Im Jahr 2022 wollte Herr Thomsen - Besitzer des Autohaus Thomsen in Flensburg - möglichst schnell die Unternehmensnachfolge sichern und beauftrage die HWB Gruppe mit der Schätzung des Wertes der Immobilie und des Unternehmens sowie mit dem Verkauf.
Wir engagieren uns in allen Phasen der Unternehmensentwicklung für die Anliegen unserer Mandanten. Ihre Geschichten erzählen wir in unseren Referenzen und im HWB-Magazin „Erfolgsmenschen“, das zweimal jährlich erscheint.
Denn wenn das Unternehmen erfolgreich gegründet, die Krise überwunden, die Immobilie profitabel verkauft oder die Unternehmensnachfolge in trockenen Tüchern ist, dann ist Zeit zum Durchatmen. Und die perfekte Gelegenheit, die Erfahrungen aus dem vergangenen Prozess zu teilen. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild unserer Projekte:
Im Jahr 2022 wollte Herr Thomsen - Besitzer des Autohaus Thomsen in Flensburg - möglichst schnell die Unternehmensnachfolge sichern und beauftrage die HWB Gruppe mit der Schätzung des Wertes der Immobilie und des Unternehmens sowie mit dem Verkauf.
Die ergon.design GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister für alle Themen rund um UX-Deisgn. Im Jahr 2020 fiel die Entscheidung der beiden Gesellschafter und Gründer Prof. Holger H. Ebert und Matthias Heimermann, im Rahmen einer geordneten altersbedingten Nachfolge einen geeigneten und strategischen Übernehmer zu suchen.
Die HWB betreute das Mandat.
»Die Zusammenarbeit mit der HWB, insbesondere mit Frau Katrin Neef, war sehr vertrauensvoll und produktiv. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt und die Umsetzung des Firmenverkaufs wurde mit Wissen und Verständnis begleitet. Vielen Dank dafür!«
Hansens KüchenTreff ist die erste Anlaufstelle für Hausbesitzer, die eine neue Küche kaufen oder diese renovieren wollen. Frau Hansen wollte aus persönlichen Gründen Ihr Unternehmen veräußern. Die HWB Gruppe wurde mit dem Verkauf Ihres Unternehmens und der dazugehörigen Betriebsimmobilie beauftragt.
»Die Zusammenarbeit mit der NEOMA war effizient, konstruktiv und berücksichtigte in besonderem Maße die Anforderungen des Unternehmensverkaufs im Rahmen eines Insolvenzantragsverfahrens. Das Ergebnis war sehr überzeugend.«
Die NEOMA nutzt ihre neuen, digitalisierten Prozesse, um den Unternehmensverkauf aufgrund Insolvenz schnell abzuwickeln.
Die Gründer des App-basierten Start-Ups „Parknotruf“ hatten ein Beteiligungsangebot eines Investors erhalten und wollten dies von unseren M&A-Digital-Experten der NEOMA prüfen lassen.
Schnell war jedoch klar, dass es für einen „Exit“ zu früh ist und das Geschäftsmodell erhebliches Wachstumspotenzial bietet.
»Warum HWB? Ganz einfach: Beratung hat etwas mit Vertrauen zu tun. Bei der HWB Gruppe und insbesondere bei Katrin und Helmut fühlte ich mich von Anfang sehr wohl. Sie überzeugen sowohl fachlich als auch menschlich. Mit ihrer Unterstützung stehen wir heute da, wo wir sind: Marktführer in Europa.«
Der Online-Süßwarenversender "World of Sweets" ist inhabergeführt und vertreibt Süßwaren aus aller Welt. Seit dem Start der Zusammenarbeit im Jahr 2015 wuchs der Umsatz des Unternehmens um 366%.
Um dabei den Überblick zu behalten, wurden die Experten der HWB Gruppe beauftragt, das Wachstum zu begleiten.
»Eine Vergrößerung und Weiterentwicklung des Unternehmens erforderte eine gute Unterstützung und Beratung. Diese, in besonderen außergewöhnlichen Zeiten und in einer unvorhersehbaren Pandemie weiter umzusetzen, erfordert einen flexiblen und außergewöhnlichen Partner. Wir sind dankbar, beides bei der HWB erhalten zu haben.«
Seit 2012 betreiben Anja Hasert-Kapschak und Karsten Krannig das Physioteam Kapschak Krannig in Büdelsdorf bei Rendsburg. Da die Nachfrage immer weiter stieg, beschlossen die Betreiber bereits 2019 den nächsten Wachstumsschritt und errichteten mit der Unterstützung der HWB Gruppe neue Praxisräume mit angrenzender Reithalle für Pferde-Osteopathie.
»Nach kurzer Überlegung, wie der Weg gestaltet werden kann, kam für die Begleitung nur die HWB in Frage. Herr Brenner hat mich in der Phase der Bewertung, Käuferakquise und Abwicklung kompetent und eng begleitet. Auch nach dem Verkauf findet weiterhin ein Austausch mit der HWB statt.«
Simone Fittkau führt das Familien-Unternehmen in 2. Generation. Um die Zukunft des Unternehmens abzusichern, begann sie im Jahr 2020 zusammen mit der HWB den Transaktionsprozess.
»Das Wichtigste ist, dass die Zusammenarbeit mit Hartmut Winkelmann von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. Ansonsten schätze ich besonders die strategischen Fähigkeiten, den Ideenreichtum, das Verhandlungsgeschick und die ungewöhnlich menschliche Art des Umganges. Insofern war Herr Winkelmann eine wertvolle Unterstützung für mich als Inhaber in diesem komplizierten Prozess. Deswegen werde ich auch zukünftig die Zusammenarbeit fortsetzten und mit ihm im Aufsichtsrat und Beirat der neuen Holding gerne zusammenarbeiten.«
Im Jahr 2020 entschieden 4 der 6 Unternehmen des igefa-Firmenverbundes, dass die Zeit für einen weiteren Schritt gekommen sei: Die Fusion der Kruse Gruppe aus Neumünster mit den Gruppen Wittrock + Uhlenwinkel und Eichler-Kammerer. Zeitgleich fand eine Transaktion der Arndt Gruppe in die neu geschaffene igefa SE statt. In der größten Firmenfusion in der Geschichte des Landes Schleswig-Holsteins betreute die HWB eine Fusion aus drei Unternehmen. Zeitgleich verhandelte sie im Namen der neugeschaffenen Societas Europae die Transaktion. Eine Gelegenheit für die HWB Gruppe, ihr gesamtes Leistungsportfolio zu zeigen.
»Die HWB wurde mir von einem befreundeten Unternehmer empfohlen. Der sportliche Zeitrahmen war selbst für die erfahrenen Berater eine Herausforderung. Doch das sehr gute Netzwerk, die langjährige Erfahrung und die professionelle Aufbereitung der Zahlen, Daten und Fakten, haben das Vorhaben der Unternehmensnachfolge zum Erfolg werden lassen. Ich danke dem Team der HWB für die Begleitung und die Zusammenarbeit und freue mich auf die Fortführung eines Lebenswerkes.«
Simpex produziert medizinischen Möbel und Praxiseinrichtungen "Made in Germany". Die Nachfolge, Finanzierung und Beratung der HWB Gruppe ist "made in Kiel".