Die Medizin steht im Mittelpunkt bei der HOPA. Damit das so bleibt, unterstützt die HWB bei kaufmännischen Fragen. Darunter fallen sowohl die Herstellung wirtschaftlicher Transparenz, als auch die Unterstützung bei der Nachfolgersuche.
Wir engagieren uns in allen Phasen der Unternehmensentwicklung für die Anliegen unserer Mandanten. Ihre Geschichten erzählen wir in unseren Referenzen und im HWB-Magazin „Erfolgsmenschen“, das zweimal jährlich erscheint.
Denn wenn das Unternehmen erfolgreich gegründet, die Krise überwunden, die Immobilie profitabel verkauft oder die Unternehmensnachfolge in trockenen Tüchern ist, dann ist Zeit zum Durchatmen. Und die perfekte Gelegenheit, die Erfahrungen aus dem vergangenen Prozess zu teilen. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild unserer Projekte:
»Seit der Beratung durch die HWB haben sich die wirtschaftlichen Bereiche der Praxis nachhaltig professionalisiert. Das führte zu einer deutlichen Entlastung im Gesellschafterkreis, sodass die Konzentration auf unser Kerngeschäft leichter fiel. Das empathische und profunde Verständnis der HWB für unsere Unternehmenskultur hat dazu geführt, dass wir gerne mit den Mitarbeitern der HWB die Frage zur Unternehmensnachfolge gemeinsam und zukunftsorientiert bearbeiten.«
Die Medizin steht im Mittelpunkt bei der HOPA. Damit das so bleibt, unterstützt die HWB bei kaufmännischen Fragen. Darunter fallen sowohl die Herstellung wirtschaftlicher Transparenz, als auch die Unterstützung bei der Nachfolgersuche.
Die Unternehmensnachfolge eines Traditionsunternehmen wie der Georg Opfermann GmbH aus Flensburg regelt sich nicht über Nacht. Doch mit der richtigen Beratung kommt sie zu einem Abschluss, der für beide Seiten von Erfolg gekrönt ist.
Wenn die Geschäftsführer der größten Agenturgruppe Schleswig-Holsteins ihre Geschäftsanteile verkaufen, ist gute Beratung gefragt. Deshalb ging die HOCHZWEI-Gruppe diesen Schritt mit HWB.
Nur weil ein Unternehmen seit einem halben Jahrhundert Generatoren verkauft, macht das den Verkauf von Gesellschaftsanteilen noch lange nicht einfacher. Daher unterstützte das Team von HWB die Ploog-Gruppe dabei.
Wie jede Unternehmensgründung ist auch die Eröffnung einer Franchise-Filiale mit vielen strategischen, organisatorischen und finanziellen Fragen verbunden. Daher kamen Jan-Willem Roes und Christoph Bernard auf HWB zu, als sie die Party Rent Group mit einer Niederlassung in Hamburg verstärken wollten.
Ein Unternehmen verkauft sich nicht von heute auf morgen – auch dann nicht, wenn es Weltmarktführer auf seinem Gebiet ist. Daher setzte Dietmar Henke, vormaliger Inhaber der semiQuarz GmbH, nach mehreren gescheiterten Verkaufsverhandlungen seine Hoffnung in die Beratung der HWB-Gruppe.
Mediation hat eine lange Tradition, wenn es darum geht Kraft und Energie aus sich selbst heraus zu gewinnen. Immer mehr Menschen in verantwortlichen Positionen nutzen diese Techniken. Durch die Kooperation zwischen der HWB Gruppe und der Leadership Consulting GmbH konnte vielen Unternehmern geholfen werden.
Der erste Schritt ist meist der schwerste. Auch in der Geschäftswelt ist das so. Als die Zippel´s Läuferwelt den Weg als Franchise-Nehmer erwog, stand die HWB mit Know-How und "Know-Who" zur Seite.
Zu Beginn der Mandatsbeziehung zur HWB Gruppe stehen meist betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Vordergrund. Im Verlauf der Zusammenarbeit tauchen aber auch häufig Fragestellungen auf, bei denen zwischenmenschliche Unterstützung hilfreich ist.