Kundeninformationen
Unternehmen | Zippel´s Läuferwelt |
---|
Auftraggeber | Rainer Ziplinsky |
---|
Branche | Einzelhandel |
---|
Firmensitz | Kiel |
---|
Auftrag | Entwicklung eines Franchisesystems |
---|
Unternehmensphase | Wachstum |
---|
Projektleiter | Kathrin Neef |
---|
Projektstatus | abgeschlossen |
---|
Jahr | 2013 |
---|
Die Zusammenarbeit mit der HWB Gruppe:
Herr Ziplinsky ist mit der Aufgabe an die HWB herangetreten, den Aufbau eines Franchiesesystems für die Lex Laufexperten GmbH & Co. KG zu gestalten. Beim Franchising überlässt der Franchisegeber dem selbstständigen Franchisenehmer sein Geschäftskonzept nach seinen Vorgaben zur entgeltlichen Nutzung. Dies setzte nicht nur einen engen Dialog mit den Verantwortlichen voraus, sondern auch verschiedene Gespräche mit bekannten Marken wie Nike, Adidas, Saucony und New Balance.
Analyse und Beratung:
Die Ziele der Gespräche waren:
- Gewinnung von Partnern
- Verhandlungen von Einkaufskonditionen
- Gewinnung von Werbekostenzuschüssen
Gespräche mit Banken zur Finanzierung waren nötig. Dank des „Know-Who“ der HWB konnten interessierte Geldgeber schnell identifiziert werden. Die Gespräche wurden erfolgreich abgewickelt werden. Ebenso war die Erstellung eines Business-Plans für potenzielle Franchisenehmer eine Pflichtaufgabe.
Im Detail:
- Erarbeitung einer Präsentation für potenzielle Bankpartner zur Einwerbung von Kreditmitteln für das geplante Wachstum und der Finanzierung der neu akquirierten Franchisepartner.
- Aufbau einer Ertrags- und Liquiditätsplanung für das geplante Wachstum.
- Erarbeitung eines Muster Business-Plans für neu akquirierte Franchisepartner.
- Aufbau eines einheitlichen Controllings für die Franchisepartner.
- Führung von Gesprächen mit Bewerbern für das Franchisekonzept.
- Unterstützung bei den Gesprächen mit den Finanzierungspartnern.
Umsetzung:
Im Zentrum der Beratung stand die Entwicklung der Geschäftsidee. Wie werden bestehende Einzelhändler spezialisiert auf Laufschuhe zum Franchisenehmer? Diese Frage konnte erfolgreich beantwortet werden. Der Auftraggeber ist nun in der Lage, strategische Fragen fundiert zu beantworten und wird das Unternehmen bestmöglich ausrichten können.