06.12.2024

Was passiert nach dem Verkauf, Christian Brenner?

Nach dem Verkauf ihres Unternehmens nehmen die meisten Unternehmer zunächst einmal eine kurze Auszeit. Der Transaktionsprozess ist insbesondere zum Ende eine Doppelbelastung, da neben dem Verkauf auch das Tagesgeschäft weiterläuft. Unsere Zusammenarbeit kann den Verkäufer zwar zeitlich sehr entlasten, doch ganz ohne Beteiligung geht es meist nicht.
Dann beginnt in der Regel die wichtige Übergangszeit, um eine erfolgreiche Nachfolge zu gewährleisten. Hierbei geht es darum, Kontakte zu Kunden und Lieferanten sowie internes Know-how zu übertragen und die Mitarbeiter einzubeziehen. In vielen Fällen wird ein Zeitraum von ein bis fünf Jahren zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart.

Günter Thomsen GmbH & Co. KG - Kauf, Verkauf / Nachfolge
Über 20 Arbeitsplätze durch Nachfolge gesichert

Im Jahr 2022 wollte Herr Thomsen - Besitzer des Autohaus Thomsen in Flensburg - möglichst schnell die Unternehmensnachfolge sichern und beauftrage die HWB Gruppe mit der Schätzung des Wertes der Immobilie und des Unternehmens sowie mit dem Verkauf.

Zur Erfolgsgeschichte

Für den Käufer beginnt nun eine spannende Phase, da er sich nun möglichst schnell in die neuen Prozesse des Unternehmens einarbeiten muss. Zunächst liegt der Fokus darauf, die bestehenden Erfolgsfaktoren fortzuführen, um in er Folgezeit sukzessive eigene Ideen und Impulse einfließen zu lassen.

Der Verkäufer findet sich nun in der Rolle des Angestellten wieder. Für Menschen, die über mehrere Jahrzehnte ihr eigener Chef waren, eine sehr herausfordernde Position.

Interesse am Unternehmensverkauf?

Kontaktieren Sie uns jetzt!