« zurück
Die Wahl des passenden Käufers für Ihr Unternehmen hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Zielen und Prioritäten ab. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:
1. Familiennachfolge:
Viele Unternehmer wünschen sich, dass ihr Lebenswerk innerhalb der Familie weitergeführt wird. Eine Weitergabe an die nächste Generation stellt sicher, dass das Unternehmen Teil der Familienhistorie bleibt. Diese Art der Nachfolge erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und eine ehrliche Einschätzung der Fähigkeiten der nächsten Generation sowie eine offene Kommunikation über die jeweilige Erwartungshaltung.
2. Strategische Käufer:
Steckt in Ihrem Unternehmen noch unrealisiertes Potenzial, sei es im Geschäftsablauf oder im Geschäftsmodell, könnte ein strategischer Käufer ideal sein. Diese Käufer bringen oft umfangreiches Wissen und Erfahrungen mit und können dazu beitragen, Ihr Lebenswerk weiterzuentwickeln. Strategen können auch mit dem Ziel der Gewinnmaximierung ein passender Käuferkreis sein. Falls Ihr Unternehmen eine Nische besetzt oder über Mitarbeiter mit besonderen Qualifikationen verfügt, sind Strategen oft bereit, einen Preis über dem errechneten Wert zu zahlen, um sich diesen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Der Gründer Armin Nielsen nahm im Jahr 2017 seinen Nachfolger Christian Maaß in den Gesellschafterkreis auf. Beide Gesellschafter beauftragten nach langjähriger Vorbereitung Sascha Rennekamp, LL.M., mit der Plausibilisierung des Kaufpreises und der Begleitung des Gesellschafterwechsels.
3. Einzelpersonen (MBO/MBI):
Beim Management-Buy-Out (MBO) steigt eine Führungskraft aus dem Unternehmen in die Gesellschafterriege auf. Das hat den Vorteil, dass Abgeber und Übernehmer sich bereits persönlich und fachlich kennen und einschätzen können. Zusätzlich hat der Käufer schon eine Verbindung zum Personal. Beim Management-Buy-In (MBI) tritt ein Externer, der i. d. R. schon Führungserfahrungen gesammelt hat, als Käufer auf. Diese Käufer bringen sich selbst operativ ein und sind somit im Unternehmen vor Ort.
4. Finanzinvestoren und Family Office:
Hier sind Investoren gemeint, die mit privatem Investitionsvermögen renditeorientiert Unternehmen erwerben wollen, um diese entweder langfristig vermögenswahrend zu halten, Synergien mit anderen vorherigen Investitionen zu verbinden oder nach einer gewissen Haltedauer profitabel zu verkaufen.
Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, Ihre Ziele klar zu definieren, um die für Sie passenden Käufer anzusprechen.
Kontaktieren Sie uns jetzt!